Erstaunen, Irritation, Verwunderung

Die Grosse Kapuzinerkresse* hat dieses Jahr dem Süssholz den Titel der Arzneipflanze des Jahres abgeluchst. Kein Wunder, sind in dieser Disziplin doch regeltechnisch gar keine Titelverteidigungen vorgesehen. Ausserdem kommen die zwei Dutzend Süsshölzer, wenn sie nicht gerade Hals und Magen heilen, doch schwer an ihre Grenzen. Was mich bei dieser Wahl aber tatsächlich stört, ist die Beschränkung auf die grosse Kapuzinerkresse. Die knollige Kapuzinerkresse, die auch unter dem charmanten Namen Ysaño aufwartet, kommt massiv zu kurz:

  • Sie braucht kaum Schutz oder Dünger
  • Sie kann bisweilen die Kartoffel ersetzen
  • Sie kann sogar als Viehfutter in die Bresche springen

Sind das nicht drei handfeste Beweise für die Wichtigkeit dieser Pflanze? Die Tatsache, dass die knollige Kapuzinerkresse halt auch den Testosterongehalt senkt, bestätigt mich in der Annahme, dass in der Heilpflanzenjury nur patriarchale Hobbypaschas sitzen, die irgendetwas kompensieren müssen. So nicht! Initiative ich komme. Oder Petition. Oder Referendum. Dazu brauche ich allerdings ein paar Unterschriften. Hier immerhin schon mal eine Überschrift:

Danke sagen
Im Übrigen möchte ich für die vielen Feedbacks zu meinem Blog danken. Relevante Themen, die die Gesellschaft bewegen, werden eben doch noch geschätzt! Wenn Sie auch dieser Meinung sind, verweise ich Sie auf andere Blogs. Hier wird nämlich nur Stuss gequasselt, und zwar von Zwölf bis Mittag!

PS: Vor 25 Jahren war die Welt noch in Ordnung: Da amtierte die Zitronenmelisse als Heilpflanze des Jahres. Zu Recht, wer suhlt sich nicht gerne abends in ihrem ätherischen Öl? Eben!

___
* nicht verwechseln mit der grossen Kapuzinerfresse ( = besonders vorlauter Klerikaler)

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s