Bastelstunde

Heute lernen wir, fremde Sätze in eigene Sätze umzuwandeln. Wikipedia liefert uns diesen Satz:

«Das Gebiet der 23 Bezirke ist mit 9.042.578 Einwohnern nicht nur die bevölkerungs­reichste Stadt Japans, sondern als Sitz der japanischen Regierung und des Tennō auch de facto die Hauptstadt Japans.»

1. Ein zentrales Merkmal dieses Satzes sind die Zahlenziffern. Um dem Satz eine erste eigene Note zu verschaffen, schreiben wir die Zahlen aus, runden vorher aber höchst mathematisch.
Das Gebiet der fast zwei Dutzend Bezirke ist mit beinahe neuneinhalb Millionen Einwohnern nicht nur die bevölkerungs­reichste Stadt Japans, sondern als Sitz der japanischen Regierung und des Tennō auch de facto die Hauptstadt Japans.

2. Wir suchen Synonyme zu den Worten «Gebiet», «Einwohnern», «Japan» (das erste Mal), «Regierung», «de facto»
Der Distrikt der fast zwei Dutzend Bezirke ist mit beinahe neuneinhalb Millionen Citoyens nicht nur die bevölkerungs­reichste Stadt des östlichsten G8-Mitglieds, sondern als Sitz des japanischen Kabinetts und des Tennō auch in praxi die Hauptstadt Japans.

3. Wir machen zwei einzelne Hauptsätze draus.
Der Distrikt der fast zwei Dutzend Bezirke ist mit beinahe neuneinhalb Millionen Citoyens die bevölkerungs­reichste Stadt des östlichsten G8-Mitglieds. Des weiteren fungiert er als Sitz des japanischen Kabinetts und des Tennō in praxi auch als Hauptstadt Japans.

4. Wir machen als Hauptsatz 2 einen Nebensatzeinschub.
Der Distrikt der fast zwei Dutzend Bezirke, der als Sitz des japanischen Kabinetts und des Tennō in praxi auch als Hauptstadt Japans fungiert, ist mit beinahe neuneinhalb Millionen Citoyens die bevölkerungsreichte Stadt des östlichsten G8-Mitglieds.

5. Das Asstribut «japanisch/von Japan» kommt noch immer zu oft vor, deshalb streichen wir es.
Der Distrikt der fast zwei Dutzend Bezirke, der als Sitz des Kabinetts und des Tennō in praxi auch als Hauptstadt fungiert, ist mit beinahe neuneinhalb Millionen Citoyens die bevölkerungsreichte Stadt des östlichsten G8-Mitglieds.

6. Wir streichen die Adjketive «bevölkerungsreich» und «östlichsten», ersetzen sie aber ebenbürtig.
Der Distrikt der fast zwei Dutzend Bezirke, der als Sitz des Kabinetts und des Tennō in praxi auch als Hauptstadt fungiert, ist mit beinahe neuneinhalb Millionen Citoyens die Stadt mit der höchsten Bevölkerung des G8-Mitglieds, das ganz im Osten liegt.

7. Wir würdigen des Partizips.
Der fast zwei Dutzend Bezirke umfassende und als Sitz des Kabinetts und des Tennō in praxi als Hauptstadt fungierende Distrikt ist mit beinahe neuneinhalb Millionen Citoyens die Stadt mit der höchsten Bevölkerung des ganz im Osten liegenden G8-Mitglieds. 

8. Der Wikipedia-Satz wurde unkenntlich gemacht und in einen eigenen Satz umgewandelt. Um alle Plagiatspolizisten endgültig auf den Holzweg zu schicken, bedarf es eines letzten synonymtechnischen Efforts: Wir ersetzen «Sitz», «Hauptstadt», «Stadt», «Bevölkerung», «Osten», «Mitglied».
Der fast zwei Dutzend Bezirke umfassende und als Hocker des Kabinetts und des Tennō in praxi als Kapitale fungierende Distrikt ist mit beinahe neuneinhalb Millionen Citoyens die Metropole mit den meisten Ansässigen des ganz im Morgenland liegenden G8-Angehörigen.

9. Noch immer verdächtig, schliesslich handelt es sich wie beim Original um einen klassischen Subjekt-Prädikat-Objekt-Satz. Wir brauchen eine stichwortartige Struktur:
Viele Bezirke, doch nur ein Hocker – kapitale Metropole = Morgenland

10. Aus dieser stichwortartigen Struktur dürfen wir nun unseren eigenen Satz bauen:
Wo ein einzelner Hocker auf ein paar Handvoll Bezirke trifft, entsteht ein kapitaler Morgen.

4 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s