Wie war mein Tag? Er begann dürftig: Am Morgen nagte ich allein auf weiter Flug an meinem Hungertuch. Zum Glück schenkte mir die Nachbarin im Verlaufe des Vormittags noch etwas reinen Wein ein. Als kleine Gegenleistung erklärte ich mich bereit, am Nachmittag ihr Kind auf den Arm zu nehmen. Am Abend setze ich mich erschöpft, aber locker auf meinen Hocker, als ich plötzlich eine Lunte roch. Es war ein Zaunpfahl, der mir wonk. Ich wonk* zurück und sagte ihm, dem Fuchs und dem Hasen gute Nacht.
Was sagt uns diese kleine Geschichte? Natürlich wenig bis gar nichts. Mal wieder. Jammerschade, leider, Gott sei’s geklagt. Eine erneute nihilistische Tiefstleistung seitens des Bloggers. Er spricht von Rosen, doch als Aussage bleibt maximal Unkraut zurück. Er wird daher noch heute vom Komitee für Begleitvegetation mit dem persischen Ehrenpreis ausgezeichnet. In der anschliessenden Rede wird er sich bei allen Klimazonen bedanken, die dem gemeinen Wegerich und seinen bedecktsamigen Artgenossen (Gesundheit!) eine fruchtbare Heimat bieten.
______
* rechtmässige Präteritumbildung von «winken». Zu entnehmen der folgenden kostenpflichtigen Konjugierhilfe. Gegen 5€ für einen schlechten Zweck darf sie kurz eingesehen werden, alle anderen machen bitte die Augen zu. AUGEN ZU, sagte ich!
- ich spiele – ich spol
- ich rufe – ich roff
- ich komme – ich kum
- ich treffe – ich triefte
- ich grabe jmd. eine grube, falle jedoch selbst hinein – ich griebte jmd. eine grube, foll jedoch selbst hinein
… endlich lernen wir astrein zu konjugieren. In der Primarschule konjugorten oder konJOGURTen wir demnach völlig falsch?
Danke für Ihre Bestellung. Ich gehe davon aus, dass sich sich für fettarmen Jogurt mit Geschmacksrichtung Rhabarber entschieden haben, und bringe die Sendung noch heute zur Post. Die leider schon zu hat. Worauf ich wieder nach Hause gehe. Was? Nichts. Egal? Tschüss mit ö!
Ich liebe Ihren Humor. 🙂
Vielen Dank für den netten Moment.
Ich komme wieder.
Danke für die warmen Worte! 😀
Ich gönne mir bald einen Gegenbesuch bei Ihnen!