Dalmantinische Insektenblume

Arbeite schon wieder an einem Buchprojekt. Diesmal:

  • «NACKTE ZAHLEN – Warum FKK-Strände nicht mehr kostenlos sind»

Zur Zeit laboriere ich an einer Lungenentzündung. Starker Gewichtsrückgang in Woche 1 wegen Appetitlosigkeit, Formung eines soliden Sixpacks in Folge von starkem Husten in Woche 2. Kann ich für alljene, die etwas in Form kommen wollen, nur entfehlen (<– schreibt man so, oder?). Wer seinen Körper mal so richtig formen will, kann den Prozess durch Einnahme von Probiotika verstärken. Nebenwirkungen sind halt wie üblich eitriger Puls und hoher Auswurf, nicht selten über 2 Meter. Oft auch Husten, bis hin zu einem Schüttelfrosch im Hals.

Ich therapiere meine Lungenentzündung natürlich mit alternativer Medizin und bereite mir deshalb täglich einen Salat aus leckeren Korbblütlern zu. Besonders beliebt sind zur Zeit: Haferwurzel (schön geformte Hüllblätter), Eberraute (angenehm röhrige Blüten) sowie die Dalmantinische Insektenblume (gediegen verholztes Rhizom). Spiele aber je länger desto mehr mit dem Gedanken, auch einen Vertreter aus der Familie der Glockenblumengewächse zu integrieren. Besonders die Becherglocke nennt halt eben doch eine besonders imposante Pfahlwurzel ihr eigen. Halte euch diesbezüglich aber noch auf dem Laufenden.

Der vermutlich perverseste Satz, der mir auf Wikipedia begegnet ist oder dem ich auf Wikipedia begegnet bin: «Chicorée bildet eine Rübe (15 cm lang, 3 bis 5 cm dick) und eine dem Boden aufliegende Blattrosette.»

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s