Feuilleton

Allerneuestes Buchprojekt:

«POCKEN STATT SOCKEN – noch schlimmere Geschenkideen für 2014»

Wusstet ihr, dass Gnome keine kleinen Menschen sind, sondern kleine Tiere? Sie haben dementsprechend auch keine Haut, sondern ein Zwerchfell.

Zeitungen bestanden ursprünglich aus einem Politik-Teil, einem Sport-Teil und einem Feuilleton. Für die Auslage in Restaurants und Bars wurden im späten 19. Jahrhundert dann der Wirtschafts-Teil sowie der Lokal-Teil erfunden.

Kann man hauptberuflich, ganzzeitlich und lebenslänglich Feuilleton-Journalist sein? Bestimmt werden diese Journalisten mit der Zeit immer anspruchsvoller. Berichten nur noch über von südkaukasischen Laiendarstellern gespielte Schwarz/Weiss-Stummfilm-Mehrteiler. Empfehlen nur noch Worldmusic-CDs mit einem Mindestanteil von 50 % an Flora- und/oder Fauna-Klängen. Also zum Beispiel müssen 25 % der tonalen Erzeugnisse von im 3/4-Staccato-Hufschwung arktische Tundren umrundenden Moschusochsen kommen, und weitere 25 % von sich durch den Hochnebel kämpfenden und dann langsam auf den Morgentau niederlegenden Blütenpollen?
Wahrscheinlich ist diese Vorstellung Utopie. In Wahrheit werden Feuilleton(schreib ich’s immer noch richtig?)-Journalisten nämlich immer unromantischer: Gucken sich einfach die Spiegel-Bestseller-Liste an, entscheiden sich für ein Buch, das auf den Rängen 10-15 liegt (damit’s nicht so auffällt), schreiben den Klappentext ein bisschen um, indem sie die drei gebräuchlichsten Wörter durch Fremdwörter ersetzen und noch 5 Doppel-Adjektive (wie «tragikomisch») einbauen (damit’s nicht so auffällt, II) und vergeben dann nur halbe Noten, also 3.5 von 5 oder 8.5 von 10 (damit’s nicht so auffällt, III).

Der Spaziergang ist das Wellness-Wochenende der Unterschicht.
Das Flanieren ist das Nordic Walking des Müssiggängers.
Der Strumpf ist die Waffe der Sekretärin.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s