Gruss aus dem Sprichwort-Dschungel

 

Ein altes Sprichwort sagt, dass, wer ein Sprichwort sagt, auch das B im «Grabe» umdrehen muss. Und dann? Hä? Eine chinesische Redewendung sagt, dass Süss und Sauer aller Zaster Anfang sind. Einmal die Nr. 75 zu mitnehmen bitte. Auf alten Pferden lernt man kochen. Ein gutes Pferd kocht nicht heisser, als es muss. Alle Pferde kochen in Rom. Andere Mütter kochen auch schöne Pferde.

Perfekte Ehe: Lieber eine Stumme an der Hand als eine Taube auf dem Dach.

Betrunkene und Kinder sagen die Wahrheit. Heisst: Betrunkene Kinder lügen. Und deshalb haben sie kurze Beine. Den Kleinen gibt der Herr ein Schaf. Schafe, Schafe, Kläusle hauen. Armer Klaus. Kein Wunder, dass er sich betrinkt. Er trinkt und pfeift vor sich hin. Aber nur morgens. Denn:

Am Abend wird der Faule fleissig. Wer morgens pfeift, den holt abends die Katze. Je später der Abend, desto schöner die Gäste. Heisst: Am morgen pfeifen statt arbeiten, am Abend fleissig werden und je fleissiger du wirst, desto schöner die Katze, die dich holt. Perfekt! Und dann kann man endlich und guten Gewissens den Tag loben. Sobald die Katze wieder aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse, die man im Anschluss melken kann.

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s