Affe des Monats!

Den menschlichen Körper nennen wir auch Laib. Ein laiblicher Vater besteht aus dem gleichen Getreide wie sein Sohn, das Brötchen. Es gibt die Gluten und die Bösen. Die Mutter sorgt für den Milch- und Eisprung. Kinder, die vor dem neunten Monat auf die Welt wollen, sollte man kurz aufbacken, Kaiserschnitt in der Mikrowelle, 180° Umluft. Das Vorheizen ist das Vorspiel der Backstube. Wobei die Mikrowelle keinen guten Ruf hat, zumindest nicht bei Surfern, die Monsterwellen bevorzugen. Jeder Mensch besitzt ein (Akkusativ, du Idiot!) Beckenboden, weswegen er sich einen netten Zusatzverdienst als Schwimmbad erwerben kann. Das Alleinstellungsmerkmal des Menschen ist die aufrechte Gang, sprich, das menschliche Rudel ist integrer als das tierische. Der menschliche Körper besteht aus 4 Extremitäten (2 linksextreme und 2 rechtspopulistische, allesamt in der Opposition) und 3 gemässigten Mitte-Parteien, die eine Minderheitsregierung bilden. Die Torso-Koalition, bestehend aus Bauchgefühl und viel Herz! Immer wieder versucht der Mensch, das verkappte Wassertier, seine Kinder zu laichen, die sterben aber alle, Laichnam, Rest in Peace, der Rest ist Frieden. Am besten unterzieht man seine Kinder einem zuverlässigen Anti-Viren-Programm, den Back-Terien ist man aber schutzlos ausgeliefert, Stichwort Laib, da schliesst sich der Kreis. Backen, Brennen, Burnout – Der Mensch als Krone der Erschöpfung, die Erbse als Bohne der Schöpfung. Der Mensch war uhr-sprünglich (die Zeit rennt und springt!) als höheres Säugetier konzipiert, trotzdem wählen viele Vertreter das Erdgeschoss als ihren Lebensraum – und den höher gelegenen Estrich als Stauraum. Die spinnen, die Menschen, was will man machen, muss man alles irgendwie mit Humor nehmen. das Titelbild zeigt einen veganen Bodybuilder und ist von Thomas Lersch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s