Die Formel 1 kommt noch vor dem Satz des Pythagoras. Als allererste Formel der Geschichte der allerersten Formeln besagt sie nicht mehr und nicht weniger als: «Der Erste ist der Gewinner.» Dies klingt heute logisch und plump, aber anno dazumals war das eine kleine Weltrevolution. Erst diese Formel hat zur Erfindung des Rads geführt, damals hat man noch ohne Wasser gekocht. Apropos Kochen: Der grosse Reis von Ungarn ist mit etwas Fleisch angereichert, der grosse Preis von Europa wird selbstverständlich in Euro angegeben. Ein Formel-1-Rennen startet mit einem Zeitfliegen (Quali-Flying, Samstag) und führt am Sonntag über Alpen, Pyrenäen und Zentralmassiv auf die Schangselisée. Formel 1 ist ein Biathlon, das heisst, sie besteht aus zwei Disziplinen, Fahren und Boxen, wobei für zweiteres 2–3 Boxenstopps vorgesehen sind. Auge der Vorsehung! Der Verlauf der Saison ist im Pirelli-Kalender niedergeschrieben. Der Pirelli-Kalender zeigt ausserdem die schönsten Kurven der Formel-90-60-90. Die Formel Steeple ist eine Erfindung von Peter Maffay: Über 7 Hürden musst du fahren. Bei Formel Stabhochsprung muss die Stabstelle des Rennstall-Managements mit aufs Podium springen, am besten im knallengen Minirock. Peter Maffay misst 1.68m, darum Mini-Rock. Der Streckenposten muss, wie es der Name schon sagt, permanent neue Strecken posten, da einmal befahrene Strecken weggeworfen und nicht recycelt werden, weshalb die Formel 1 in der Kritik der Umweltschützer steht. Jeder Fahrer hat ein Streichresultat, das heisst, er darf nach dem Zieleinlauf einen Klingelstreich spielen und gewinnt pro veräppelter Person einen Zusatzpunkt, den er für einen guten Zweck spendet. Aber das wussten Sie ja alles schon, oder? Bild von Morio.