Diogenes zieht blank!

Diogenes war ja schon eine astreine Type, oder? Chillts einfach den ganzen Tag oben ohne im Fass. Wobei, er hat sich das erarbeitet. «Im Winter trainieren, im Sommer präsentieren», sagten schon die vorsokratischen Philosophen, und nach dem, was so man weiss, war Diogenes‘ Latissimus dorsi wirklich nett anzusehen. Klimmzüge im Untergriff, Wiederholungsbereich 2–6, Latzug im weiten Obergriff in den Nacken, Wiederholungsbereich 15–20, dazu Schnellzug und Lungenzug, dazu hin und wieder die Jesus-Übung (Kreuzheben).

Um mit genügend Eiweiss (Eiweiss, dass ich nichts weiss) versorgt zu sein, ernährte sich Diogenes hauptsächlich von Naturphilosophen. «Trockener Thales» und «eingemachter Pythagoras» waren seine Lieblingsgerichte, die er aber ausnahmsweise nicht im Fass, sondern im stilecht im Gerichts-Saal zu sich nahm, und zwar auf der Anklagebank, auf welcher er sich über zu wenig Salz und Würze beschwar (Präteritum von «beschweren», ich schwöre).

Eigentlich wissen wir über Diogenes sonst sehr wenig, da die antike Datenbank regelmässig abgestürzt ist. Dafür können wir der Diogenesis einiges entnehmen (aber wieder zurücklegen, danke). Die Diogenesis ist das zweite Buch Mose, nachdem er sich vom ersten im verflixten siebten Jahr getrennt hat. Wir können davon ausgehen, dass Diogenes am Schwarzen Meer gelebt hat, etwa 500 Meter vor Christus, der einen halben Kilometer entfernt an der Grauen Bucht gelebt hat. Jesus war ein Gegner des Schwarz-Weiss-Denkens, muss man wissen. Diogenes wohnte im Fass, vorbeilaufende Fussgänger durften sich davon 2–5dl zapfen, so konnte sich Diogenes einen netten Nebenverdienst sichern. Diogenes selber trank lieber aus Flaschen, er reinigte sein Sixpack Bier regelmässig am Waschbrettbauch. Etwas Lauge, ein paar anionische Tenside, pflanzliche Saponine, fertig war was Waschmittel. Fertig ist der Blogpost. Ohje.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s