Die Akte Buffalo!

Müsste ich die Welt retten, und das muss ich wohl demnächst, eine erste Anfrage liegt bereits in der Schublade, und zwar in der untersten, direkt unter der Gürtellinie, dann würde ich dies mit dem Kaffernbüffel tun. Der afrikanische Hornbrillenträger geniesst meine uneingeschränkte Sympathie. Bovi simpatici, die sympathischen Rinder. Quod licet BOVI, non licet iovi. (Beachten Sie die Grossbuchstaben beim Rind, nicht aber bei den Göttern. Neue Weltordnung in 3, 2, 1!) Gemeinsam reiten der Kaffernbüffel und ich die Infrastruktur der Bürokratie zu Tode, legen die Welt quasi brach, um fruchtbaren Boden für neue Ideen zu legen. Den überdurchschnittlich selbstbewussten Vertreter der Stirnwaffenträger lasse ich extra aus Tansania einfliegen, wo er so gut gefüttert wird, dass er locker eine Dreivierteltonne auf die Wage bringt. || Nach diesem Lead folgt noch vor dem ersten Abschnitt des Fliesstextes ein Bild, was einem unprofessionellen, aber – und da muss ich mich selbst loben – nicht minder spannenden Aufbau gleichkommt. Bitteschön:

Bildschirmfoto 2017-11-22 um 15.07.12
Eine Gruppe junger Büffel im Saturday Night Fever. Während die einen Pupillen bereits etwas geweitet sind (MDMA, LSD), überlegen sich andere, ob sie ihr Horn zur Feier des Tages nicht besser doch etwas geglättet hätten, z. B. mit einem keramik-beschichteten Babyliss-Glätteisen. Bild von  Harvey Barrison.

Der Kaffernbüffel mag Savannenlandschaften gleichermassen wie Badwannenlandschaften, sofern diese mit Schlamm gefühlt sind, gehört doch das ausgiebige Schlammbad zu seinen liebsten Ritualen. Wikipedia schreibt dem auffällig gehörnten Ochsen ein besonders komplexes Sozialverhalten zu, wir lernen also, dass auch Kaffernbüffel Profile wie Kontakte auf sozialen Netzwerken pflegen, bewirtschaften (moderne Landwirtschaft, Büffel steuert Menschenpflug) und ausbauen. Denn auch Kaffernbüffeln ist der Grundsatz «Sharing is Caring» nicht fremd. Wenn eine Gruppe gemeinsam einen reifen Löwen pflückt, wird dieser in der ganzen Hood geteilt. Aber der Speiseplan der Kaffernbüffel erfordert manchmal auch besondere Brutalität, davon könnte die Rispenhirse ein Lied singen, würde sie doch nicht permanent gejagt, gehetzt, verletzt und umgebracht und somit von diesen Killermaschinen leb- wie singunfähig gemacht werden. Auch ein Hilfsverb arbeitet nicht für lau (<– Dieser Satz passt nicht in den Text, Fremdkörper, bitte überlesen). Da der Kaffernbüffel die erlegte Hirse allerdings nicht genug einweicht/und/Schrägstrich/oder/köcheln lässt, kriegt er im Gegen-Zug (auf Gleis Zwo mit der selbigen Anzahl an verspäteten Minuten, bitte treten Sie zurück, mind the gap, hold your Billet bereit, the Schaffner kennt keine Gnade) einige Giftstoffe ab – Schmerz um Schmerz, 1:1, das Duell geht in die Verlängerung, die der Kaffernbüffel kraft unwiderstehlicher Kondition auf der Mittelstrecke für sich entscheidet.

Zum Sex haben die Rinder einen ganz eigenen Zugang:

«Die Kopulation währt eher kurz und wird innerhalb von 30 Minuten mehrfach wiederholt.»

(https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffernb%C3%BCffel, 2017)

Kaffernbüffel dürfen als Meister des Quickies schubladisiert werden, wahrscheinlich weil sie wegen* des hohen Kaffernkonsums so viel Koffein sprich Energie haben. *Wegen verlangt den Genitiv, ich verlange mehr Respekt und manche Kundin den Geschäftsführer. Aber leben und leben lassen, jedem Tierchen sein Pläsierchen, jeder nach seiner Fassong! Grösster Fressfeind ist die Hyäne, die dem Büffel regelmässig das Essen (Löwe an Hirsesauce, oder war es Hirschensauce?) klaut, oder gar, wenn auswärts gegessen wird, so grosse Portionen bestellt, dass für unsere Kampfkuh nur ein Ersatzmenü übrigbleibt, das aber mit einer ungleich ungünstigeren Makronährstoffverteilung aufwartet, weshalb der KB seine gute Figur nicht das ganze Jahr halten kann.

Bildschirmfoto 2017-11-22 um 15.10.22
Kaffernbüffel sind die Pioniere der Gesichtspflege. Gurken oder Peelings gehören in Tansania längst der Vergangenheit an, die Chia-Goji-Schlamm-Lotion ist der neueste Schrei. Bild von Bernard Dupont.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s