Eulen sind besonders feiernswerte Tiere, d’accord? Die gefiederten Wirbeltiere chillen erst mal den ganzen Tag im Halbschlaf auf ihren Ästen, gönnen sich hin und wieder einen skeptisch-genervten Blick auf die Welt, wo sie den Wald vor lauter Bäumen sehr wohl erkennen – ja, Eulen sind klug! –, und wenn sämtliche Waldbewohner längst in Richtung Tiefschlafphase 1 wegdösen, geben sie sich dann doch noch die Ehre:
Erstmal Morgengymnastik um Mitternacht, dann ein leichtes Frühstück (Reste vom Vortag) und dann geht’s ab auf die Pirsch: Jagd (Arbeit), dann Balz (Vergnügen), dann Zigarette danach. Eulen sind starke Raucher, macht aber nichts, da Eulen nur aus Lunge bestehen und so einiges aushalten. Daher auch der Begriff Lungenflügel. Zigarette danach, Lungenkuss davor.
Apropos Nacht: Nachtürlich (hehe) gibt es auch im Eulenreich Ausnahmen, die die Regel bestätigen, hier seien namentlich erwähnt die Sperbereule, die Sumpfohreule und der Sperlingskautz, die 3S der tagaktiven Eulen. Enttäuschend, langweilig. Tagaktive Eulen gehen mit dem Strom der Gesellschaft, suhlen sich im Hauptstrom der Herde, pfui deibel, geht ja schon mal gar nicht, Alter. Hast du mich alt genannt? Ich hab nur schwere Knochen. Was hat das damit zu tun? Keine Ahnung. Zeilenumbruch:
Eulen sind Fleischfresser, das liegt daran, dass sie in der Nacht essen und Kohlenhydrate ab 18 Uhr ja Gift für Form und Figur sind und sie deshalb auf Eiweiss und Fett zurückgreifen müssen und ich den Satz langsam beenden muss, wobei ich lasse mir gar nichts sagen, das ist mein Blog, Mut zum langen Satz, sagte sich schon Rafael Nadal in Wimbledon 2008, 9:7!
Beute = Mäuse, Fische, Schlangen, Frösche, Fledermäuse. In anderen Worten: Säugetiere, Fische, Reptilien, Amphibien, Vögel. Eulen essen also sehr variantenreich. Ja, stimmt, die Fledermaus ist ein Säugetier und kein Vogel, Glückwunsch zum Streberpunkt, danke für nichts, Setzen 1 mit Sternchen, Sie Neunmalklug. Die Eule isst als Vogel keine anderen Vögel, es sei denn, sie sind sehr lecker, dann greift sie zu und zieht durch. Augen zu und durch. Das Bild von Jens Freitag illustriert besonders schön, wie sich eine Eule denkt: «Jetzt habe ich einen Vogel gefressen, aber egal, war fein, Schwamm drüber»:
Ach ja, auch das Titelbild ist von Jens Freitag.