Coming-Out!

Es war lange ein mehr oder minder offenes Geheimnis, doch nun möchte ich Licht ins Dunkel bringen. Deshalb knipse ich erst einmal die Lampe an. Und zwar bin ich … ein Stern. Ja, auch ich bin nur neuformierter Sternenstaub. Stella, Aster, Star, ✱. Ich bin Teil des Sternbilds Perseus und somit sowohl am Herbst- als auch am Winterhimmel mitten in der Milchstrasse (Soja, zweispurig, Tempo 60) platziert. Zentral, eingemittet, mit Silbentrennung. Wir haben uns einfach auseinandergelebt. Perseus hat damals Medusa enthauptet, hat er behauptet, was nun? Medusa ihrerseits trug damals, weit ihrer Zeit voraus, krauses Schlangenhaar, das sie mit Garnier Carnis (die karnivore Variante des Garnier Fructis) pflog* (*Präteritum von «pflügen», sie pflegte ihr Haar nicht, sondern beackerte es gerade-zu und nur von 9–18 gerade-offen). Leider leuchten wir Fixsterne im Bild Perseus nicht mit aller Kraft, das heisst, eigentlich doch, aber wir werden durch Dunkelwolken aller Couleur abgesoftet und fürs menschliche Hühnerauge teilweise bis zur Unkenntlichkeit vernebelt, was auch schade ist, wobei eine gut gesalzene Nebelsuppe auch mit diversen Vorteilen aufwarten kann, nicht zuletzt dank ihrer Fülle an Mineralstoffen und Elektrolyten. Fülle, hast du mich dick genannt? Ich habe nur schwere Knochen, Fleischbrühe an erigiertem Ochsenschwanz, geiel!

Bildschirmfoto 2017-12-12 um 19.11.11.pngWir sehen hier eine Atem B raubende (bitte in der Zwischenzeit auf Atem A zurückgreifen) Dunkelwolke, die auf den Namen Pferdekopfnebel hört und von Astrophotograph Ken Crawford geschossen wurde. Pferdekopfnebel schmeckt ähnlich wie Gesichtsmuskelfleisch des weissen Schimmels, wobei auch hier die Wahl des Kräuterbutters von ent-scheidender Bedeutung ist, was die Frauen nicht gerne hören werden. Glücklicherweise ist der Pferdekopfnebel 65 Lichtjahre entfernt und somit für unser Sternbild erst nach unserer Pension (Halbpension mit Abendessen) von Bedeutung. Bis dann!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s