Welcher Fitnesstyp sind Sie?

Alle Jahre wieder steht die Fitness-Saison ist Haus. <– Solche Sätze sind eine journalistische Frechheit. Die Fitness-Saison klopft an die Tür, die Schwimmbäder öffnen ihre Türen, blabla. Im Kern ist es aber die Wahrheit: Im Winter trainieren, im Sommer präsentieren. Spätestens am Aschermittwoch muss die entscheidende Phase eingeläutet werden. Und zwar mit der Gretchenfrage: Will ich als Elefant, als Gorilla, als Pferd meinen Bikini-Sommer bestreiten?

Elefant: Kraft dank Kaugummi!

Der Elefant ist sich seiner Sache klar: Im Sommer 2018 werden Gewichte bewegt, Hürden zur Seite gestossen, Triumphe gefeiert. Die Welt muss erobert werden, mit Sixpack oder ohne. Krafttraining ja, Ausdauer nein. Um die Fettverbrennung dennoch permanent auf Sparflamme laufen zu lassen, kaut der Elefant 23 Stunden am Tag Kaugummi. Immer schon durchkauen, von links nach rechts, hinten und vorne. Kugel formen, auseinanderziehen, plattdrücken, und das Ganze von vorn. Die übrige Stunde wird gegessen. Die Konkurrenz schläft nicht. Zu jener gehört der …

Gorilla: Balance dank Waage!

Dieser furchteinflössende Menschenaffe ist ein Tier gewordener Muskelberg. Der 8000er des Bodybuildings, ach was, eine ganze Gebirgskette lastet auf seinen massiven Schultern. Deltoid, Trapezius, Deltoid, auf der Brust ein solides Zentralmassiv, auf dem Rücken die Alpen und auf dem Oberarm die Pyrenäen. Kurze, steile Anstiege, Bizeps bittet Trizeps zum Tanz. Der Gorilla setzt im Gegensatz zum Elefant nicht nur auf Kraft, sondern auf eine Balance zwischen Masse und Definition. Semi-Massephase, Semi-Diät, das Halbfinale der Geilmeisterschaften! Um diese Balance zu halten, isst der Gorilla vor dem Ins-Bett-Gehen immer eine kleine Küchenwaage. Klingt verrückt, aber wer schön sein muss, will leiden oder umgekehrt. Noch weniger Fülle und noch mehr Definition finden wir beim …

Pferd: Fruktose im Arsch!

Das Pferd hat einen Nussknackerpo, der sogar Gewichtheber, Bodybuilderinnen und Sprinter vor Neid erblassen lässt. Rund, definiert, gross, und doch knackig. Der permanente Trab verbrennt Fett auf Hochtouren, gelegentliche Maximalkraftversuche (60-m-Sprints, Hürdensprünge) üben dennoch genügend Reiz auf den Muskel aus, dass sich dieser in Regenerationsphasen (Hypertrophie: Der Muskel wäxt in der Pause) erholen und vergrössern kann. Trotzdem: Woher der Knackarsch? Reicht etwas Sport mit anschliessender Erholung wirklich aus, oder wird der Pfirsichpo nicht doch durch das richtige Essen gemacht, und wenn ja, durch welches? Die Antwort ist verblüffend wie naheliegend. Das Pferd ernährt sich von Februar bis August ausschliesslich von … ja, Pfirsichen. Natürlich!

UND WELCHER TYP SIND SIE? SCHREIBEN SIE IHRE ANTWORT AUF EINEN ZETTEL OHNE SATZZEICHEN UND IN CAPSLOCK UND GEBEN SIE DEN BESCHRIEBENEN ZETTEL IN IHREN NÄCHSTEN SMOOTHIE UND WERDEN SIE ZUM TIER!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s