Skandal! Die 5 Fehler von Wikipedia!

Heute decke ich einen KMWS auf (kleiner bis mittlerer Wikipedia-Skandal)! Die im Folgenden aufgeführten Informationen sind streng vertraulich zu behandeln, da sie aus seltenem Elfenbeinglas geschnitzt sind. Was heisst eigentlich Elfenbein? Ist damit das ganze Bein einer Elfe gemeint oder nur der Oberschenkel? Und was ist mit den Elben? Egal, zurück zum Thema:

Wie ihr sicher alle wisst, hege ich eine kleine Vorliebe für Gabelböcke. Um euch diesen charmanten Wiederkäuer etwas bekannter zu machen, wollte ich ein Potpourri bemerkenswerter Eigenschaften zusammenstellen. Darum habe ich seinen Wikipedia-Artikel gelesen. Was ich dann entdeckt habe, hat mit zutiefst erschüttert.

  • Der Gabelbock sei «etwas grösser als ein Reh», sagt Wikipedia. Hier müsste die selbsternannte freie Enzyklopädie präziser werden. Ist er etwas grösser als ein normal grosses Reh? Oder gleich gross wie ein grosses Reh? Viel grösser als ein kleines Reh? Erfreulich akkurat hingegen die weiteren Massangaben: «der Schwanz ist 8 bis 15 cm lang» – im Prinzip wie bei einem ausgewachsenen männlichen Menschen.
  • Apropos Männchen, ich zitiere erneut Wikipedia: «Die Männchen haben außerdem eine schwarze Zeichnung im Gesicht und am Hals». Warum? Warum bitteschön tragen die eine Zeichnung im Gesicht? Und wer hat sie gemalt, und was stellt sie dar? Und die Weibchen, führen die einen Scherenschnitt im Nacken? Ein kleines Ölgemälde im Dekolletee? Einen handgefertigten Keramiktopf auf dem Rücken?
  • «Durch die Lage der Augen an den Kopfseiten hat ein Gabelbock die Möglichkeit, ein Blickfeld von nahezu 360° zu beobachten». Wikipedia objektifiziert hier den Gabelbock. Als wäre er ein technisches Feature. Neu und zu unschlagbaren Preisen, der Rundumblick Gabelbock360! Auch Gabelböcke sind nur Menschen.
  • «Eine Besonderheit stellen die Hörner dar, die direkt oberhalb des Augenfensters ansetzen». Eine Zeichnung im Gesicht und zwei Hörner über dem Fenster? Was kommt als nächstes? Es wird immer absurder! Alles Merkels Schuld! Und was bitteschön ist ein Augenfenster? Fenster sind zum Durchschauen da, logisch sind es Augenfenster. Come on!
  • «Jedes Jahr werden die Hornscheiden nach der Brunft etwa ab Oktober gewechselt.» – Schon wieder dieses saloppe Etwa? Gerade beim Oktober sind wir auf genaue Angaben angewiesen. Je nachdem, ob Sommerzeit oder Winterzeit gilt, werden die Hornscheiden eine Stunde zu früh oder zu spät gewechselt. Ein Fehler, der tödliche Folgen nach sich ziehen kann, sind doch die Hornscheiden zentraler Bestandteil eines erfolgreich geführten Kampfes gegen Fressfeinde aller Art. Mannmannman!

Ich ziehe mich zur Regeneration zurück. Falls Sie sich zusammen mit mir bei Wikipedia beschweren wollen, empfehle ich eine Sammelklage vor dem europäischen Linsen-Gericht. Guten Appetit!

___
Bild von Tobias Klenze.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s