Lars Lässig stand in Reihe 1 und freute sich auf einen famosen Abend. Hardrock-Konzerte waren voll sein Ding. Er war sogar selbst ein begnadeter Gitarrist. Doch schon beim dritten Song ging der voll zugedröhnte Leadgitarrist zu Boden. Er starb einige Stunden später im Krankenhaus. Das Konzert stand kurz vor dem Abbruch. Dann kam Lars Motherfucking Lässig und wechselte vom Publikum auf die Bühne. Er zockte mit der Band das Konzert zu Ende. Alle waren begeisert, Lars durfte sogar Backstage, ach was, er durfte sogar mit der Band in die Garderobe, ach was, sie nahmen ihn sogar in den Tourbus mit und wollten mit ihm die Tournee zu Ende zocken.
Deshalb schrieb Lars seinem Chef aus dem Tourbus eine Whatsapp-Nachricht; er kündige per sofort. Das war der einfachere Teil. Doch er musste es noch seiner Freundin erklären. Da genügte eine Nachricht nicht, es musste mindestens ein Anruf sein. «Schatz?», meldete sie sich, und als er gerade zu seiner Erklärung ansetzen wollte, griff ihm der schwule Bassist in den Schritt. Dann knöpfte er Lars die Hosen auf, doch das ging zu weit. Lars wehrte sich mit Händen und Füssen. Es entbrannte ein heisser Kampf um sein Glied. Doch er konnte sich aus dieser unangenehmen Situation befreien, indem er dem Bassist den Arm brach. Nun fielen bereits zwei Musiker aus, und die Band musste die Tournee abbrechen.
Lars nutzte die freie Zeit, um seine Memoiren zu schreiben: «Drogen und Übergriffe – Mein schwieriges Leben als Rockstar.» Nach 10 Seiten ging ihm der Inhalt aus. Er wollte zurück zu seiner Freundin, sie wollte nicht mehr. Er wollte zurück zu seinem Job, sein Boss wollte nicht mehr. So startete er ein neues Buch: «Übergriffe und Ablehnung». Er schaffte es auf 6 Seiten. Da half nur noch eines: Erpressung! Lars verkaufte die insgesamt 16 Seiten der Band für eine mittelhohe sechsstellige Summe, im Gegensatz versprach er, nichts über den Tourbus-Vorfall zu berichten. Mit dem Geld setzte er sich auf die Bahamas ab. Leider stürzte das Flugzeug über dem Atlantik ab, und Lars ertrank. Ein Abgang mit Stil, typisch Rockstar.
Bild von Superplus