Es gibt traditionell drei grosse politische Ideologien – und einen Nutzniesser: Vier kurze Analysen zur Sozialdemokratie, zum Liberalismus, zum Konservativismus – und zum Rechtspopulismus.
Der Sozialismus ist satt!
Die Sozialdemokratie ist satt.
Die meisten ihrer Forderungen von früher sind längst umgesetzt.
Keine Ideologie war erfolgreicher.
Wenn sie wieder interessant werden will, muss sie linker und liberaler werden.
Das Ziel muss lauten: Wohlstand und Freiheit für alle!
Der Liberalismus ist wehleidig!
Die Liberalen haben Recht.
Mit ihrer Theorie.
Leider sind sie fürchterliche Heulsusen.
Ein wahrer Liberaler steht hin.
Für die Freiheit anderer.
Und macht sich nicht den ganzen Tag zum Opfer.
Der Konservativismus hat keine Argumente!
Konservative sind sympathische Romantiker.
Doch sie haben ein grosses Problem.
Sie sind meistens Rechte.
Und aus rechter Sicht wird die Welt immer besser.
Aus linker Sicht muss man zurück zu alten Werten.
Aber die rechten Konservativen können das nicht zugeben.
Der Rechtspopulismus ist ein Symptom!
Rechtspopulismus ist ein Symptom.
Die anderen Parteien müssen sich mehr anstrengen.
Es reicht nicht, den Wählenden Symptombekämpfung zu diktieren.
«Ich rede nicht mit Faschos» macht sich gut auf der Visitenkarte.
Ist aber viel zu wenig.
Ihr müsst euch selbst verbessern. Come on!!
Bild von Oxfordian Kissuth