Mysterium Arbeitsfläche

Was erzählt ein Schreibtisch über einen Menschen? Finden wir es heraus.

In der linken oberen Ecke meines Schreibtischs liegt eine Duftkerze von True Grace, Geschmacksrichtung «Green Fig». In ihrem Glas ist fast kein Wachs mehr, dafür eine Terminkarte meiner Hausärztin. Der Termin war heute morgen um 8 Uhr. 8 Uhr! Deshalb bin ich so müde. Ich könnte die Karte eigentlich entsorgen. Später. Neben der Kerze liegen ein Ladekabel für eines meiner drei Mac Books sowie ein USB-Netzteil ohne Kabel, das entweder zu meinem Handy oder zu meinem IQOS – Tabak erhitzt, nicht verbrannt – gehört, keine Ahnung.

Darunter, immer noch am linken Rand meines Schreibtischs, ein kroatisches Lifestyle-Heft mit Dženjueri Džouns auf der Titelseite (January Jones). Titelgeschichte: «Sie weiss, was sie will!», und beim Anblick des Fotos weiss ich plötzlich auch, was ich will. Vergiss es, Nico. Ich zupfe meine Boxershorts zurecht. Auf dem Heft liegen keine verklebten Kleenex, sondern mehrere Hundert gelber Post-Its mit Kroatisch-Vokabeln, die nicht mehr auf Türen und Wänden haften geblieben und permanent zu Boden gefallen sind.

In der linken unteren Ecke rund hundert unbeschriebene Blätter, diverse leere Karteikarten in den Grössen A8, A7 und A6, ein noch verpackter Füllhalter sowie drei volle Packungen Tintenpatronen. Man hat ja schliesslich noch Pläne.

In der Mitte oben liegen zwei Privatlaptops übereinander – alt und sehr alt beziehungsweise langsam und sehr langsam –, darunter, in der mittigen Mitte des Schreibtisches, der aufgeklappte Geschäftslaptop, mit dem ich diesen Text schreibe. 12 offene Tabs auf Firefox, 14 geöffnete Programme, Vaporwave-Sound über YouTube. Hört man aber nicht, da meine pinken Kopfhörer eingesteckt sind.

Links neben dem Laptop liegen drei Ohropax, eine Hand- und Nagelcreme sowie eine Nagelfeile. Schlaf und Schönheit, ein unzertrennliches Paar. Dazwischen steht eine kühle Flasche Bier, die ich bald öffnen und trinken will. Schlaf, Schönheit und Genuss – selten waren sich die drei wichtigsten Glücksfaktoren näher.

Rechts vom Geschäftslaptop liegen zwei Buntstifte, Rot und Pink, sowie zwei Bleistifte, auf ihnen mein Handy. Das Display hat einige Fettflecken. Sie wissen schon, die Handcreme. Leicht dahinter liegt eine Diogenes-Werkausgabe von Jörg Fauser auf dem Rücken. 9 Taschenbücher, Erscheinungsdatum 2009 – 65. Geburtstag. Darauf liegt ein Kolumnenband, ebenfalls Diogenes, ebenfalls Jörg Fauser, aber Hardcover und Erscheinungsdatum 2019 – 75. Geburtstag. Wo werde ich wohl 2029 sein, wenn der Feuilleton Fausers 85. Geburtstag abfeiert? Jubiläumsjournalismus ist Verlegenheitsjournalismus.

In der rechten oberen Ecke des Schreibtischs stapeln sich nicht bezahlte Rechnungen, Gratiszeitungen, einige beendete Arbeitsverträge sowie ein laufender Arbeitsvertrag, der besagt, dass ich jetzt Werbetexte schreiben müsste, Briefe, freundliche Ein- sowie weniger freundliche Vorladungen von Behörden und Ämtern sowie ein paar Werbeflyer. Kein Bock auf Pizza, noch weniger Lust auf Döner, ich bleib bei Bier und January Jones.

Daneben ein wesentlich kleinerer Stapel mit gezahlten Rechnungen – dafür von heute! –, darauf eine grüne Karteikartenbox, Sie wissen schon, die Kroatisch-Vokabeln. Weiter unten das abgerissene Ende einer Packung Datteln – Mittagessen: Datteln statt Döner, satter und schöner! –, eine Farbstiftschachtel, darauf ein Radiergummi, ein weiterer Buntstift, Grün, sowie zwei weitere Bleistifte, beide abgekaut. Die kleinen Macken des kleinen Texters.

In der rechten unteren Ecke meines Schreibtischs liegen meine Brille, ein Hausschlüssel, ein Kroatisch-Vokabelbuch, ein Kroatisch-Grammatikbuch, ein Gedichtband von Jörg Fauser, ein Moleskine-Notizbuch, ein Kugelschreiber sowie eine Packung Schlaftabletten.

Und soeben kommen ein Flaschenöffner und ein verbogener Bierdeckel dazu. Ich platziere sie links vom Arbeitslaptop, zwischen Handcreme und Ohropax. Prost und schnell runter damit. Der Chef wartet schon – Abendmeeting.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s