Keine Ahnung, wann ich das letzte Mal gelacht habe. Also, richtig gelacht. In Form eines unkontrollierten Lachanfalls. Das muss vor der VWR gewesen sein. Der vernunfts- und wissenschaftsbasierten Reform von 2025.
Jetzt ist das Jahr 2032, und ich besuche die 3. Klasse eines Langzeitgymnasiums. Jeden Dienstag- und Donnerstagnachmittag haben wir zum Schluss eine Lektion Humor. Da erzählen wir uns gegenseitig Witze, und wir lachen auch. Denn es ist obligatorisch. Aber leider lachen wir nur noch kontrolliert. «Kontrolliertes Lachen ist gesund», heisst es in unserem 250-seitigen Schulbuch. Ja, das Schulbuch ist viel zu dick. Eigentlich gehen die Schulregeln nur bis Seite 80, die restlichen 170 Seiten sind Quellennachweise. «Kontrolliertes Lachen versorgt das Hirn mit Sauerstoff, verbessert die Lungenfunktion und stimuliert die Organe [34] [35] [36] [37]», steht drin. Danach die Nachweise auf 4 Quellen mit wissenschaftlichen Studien.
Vielleicht fragt ihr euch jetzt, was kontrolliertes Lachen ist. Unser Schulbuch gibt Auskunft: «Kontrolliertes Lachen ist die vernünftige Form des Lachens und die bessere Alternative zum unkontrollierten Lachanfall. Auch wenn unkontrollierte Lachanfälle meistens gut ausgehen, bieten sie ein Restrisiko. Dazu gehören kurzfristige Atemnot (7 % aller Fälle) oder vorübergehende Zerrungen der Bauchmuskeln (0,8 %). Mit dem kontrollierten Lachen können Risiken eingedämmt und der Nutzen maximiert werden».
Die Witze, die wir uns in den Humor-Lektionen erzählen, sind überhaupt nicht lustig. Es sind keine komischen Witze wie früher, die wurden alle verboten. Am Anfang wurden nur rassistische und sexistische Witze verboten, das fand ich gut. Dann alle Witze, die auf Klischees basierten. Dann alle Witze, die keine Moral enthielten. Und am Schluss sogar alle Witze, die nicht auf wissenschaftlich belegbaren Fakten beruhten.
Heute erzählt uns Frau Kastner, unsere Lehrerin, einen Witz über einen Fahrradfahrer, der über eine Bananenschale fährt und dann umfällt, sich aber zum Glück nicht schwerer verletzt. Dann müssen wir alle für 90 Sekunden am Stück lachen. Kontrolliert lachen. Anschliessend werden unsere Sauerstoffwerte gemessen.
Erst dann kommt die Pointe: Der Fahrradfahrer hätte einen Helm tragen müssen, und die Bananenschale müsste im Bioabfall entsorgt werden.
Die Pointe ist nicht lustig, aber sie ist richtig.
So wird‘s vermutlich kommen