Die meisten Sterne sind Rote Zwerge, die so schwach leuchten, dass sie das menschliche Auge gar nicht sieht, nicht mal mit einer Brille von Fielmann. Ich würde von Anfang an meine Brille bei Fielmann klauen statt dafür zu zahlen, wenn man eh keine Rote Zwerge damit sieht. Wenigstens leuchten Rote Zwerge noch etwas besser als die Braunen Zwerge, die – Politikwissenschafter geben mir Recht – per se keine Leuchten sind, obwohl sie ihr Licht gerne unter den Scheffel stellen würden. Scheffel ist laut Google «ein altes Hohlmass», passt ja irgendwie.
Das Plancksche Strahlungsgesetz besagt, dass ein Stern nicht schärfer strahlen darf als es die Polizei erlaubt, die Roten Zwerge halten sich daran, weshalb sie auch als Streber der Galaxie bekannt sind. Spieglein Spieglein an der Wand, wer leuchtet am schwächsten im ganzen Land? – Ihr schwarzes Haar leuchtet schwach, Schneewittchen, aber mit dem neuen Shampoo VOLUMEN & GLANZ von NUTTEN & SÖHNE glänzen Sie wenigstens mehr als die 7 Roten Zwerge. Sobald die Grünen Zwerge eine rote Farbe annehmen, kann man sie vom Himmel pflücken und eine galaktische Marmelade einkochen. Es ist einkochen und Gehen. Wer den Roten Zwerg im Schwarzen Loch versenkt, bevor er seine restlichen Kugeln eingelocht hat, verliert das Spiel. Die Schwarze Acht ist die Schwarze Null des Billards. Dieser Satz macht keinen Sinn, weshalb ich gerade eine Sinnkrise durchmache. Sinnkrise, nicht verwechseln mit Sink-Riese, dem natürlichen (und biologisch abbaubaren) Feind des Roten Zwergs. Rote Zwerge gibt es in den Geschmacksrichtungen Himbeer, Erdbeer, Kirsche, Hirsche (blutig). Wer ist so früh schon auf der Pirsch? Es ist das Reh mit seinem Hirsch. Bild von ESO.